Schlagwort: Konversion

  • Paywalls für Newsletter

    Alternatives Economiques, ist ein französischer Verlag, der auf interessante Weise seine Abonnentenbasis erweitert. Anstatt einfach Inhalte hinter einer Paywall zu verstecken, setzen sie auf Newsletter Walls und Registrierungswände.

    Newsletter Wall als sanfter Konversionsschritt: Statt einer harten Paywall bietet Alternatives Economiques den Nutzern eine Newsletter Wall an, die den Zugang zu einem Artikel im Austausch für die Anmeldung zum wöchentlichen Newsletter ermöglicht. Dieser Schritt fördert die Entdeckung von Inhalten, erhöht das Engagement und unterstützt die Konversion in Abonnements.

    Dank A/B-Tests haben sie festgestellt, dass die Wortwahl, einfache Designs und die Betonung des kostenlosen Aspekts der Newsletter-Anmeldung entscheidend für die Conversion sind. Infolgedessen hat Alternatives Economiques seine Newsletter-Abonnenten von 200.000 Ende 2020 auf 360.000 erhöht.

    Die Einschränkungen einer Newsletter Wall-Strategie: Es gibt jedoch auch Grenzen. Zum einen ist es nicht möglich, Nutzer zu verfolgen, die die Wall bereits passiert haben. Zum anderen dauert es oft lange, bis Nutzer, die die Newsletter Wall passiert haben, ein Abonnement abschließen.

    Registrierungswand als zusätzlicher Schritt: Um diese Probleme zu beheben, hat der Verlag eine Registrierungswand eingeführt, die es ermöglicht, anonyme Besucher in kostenlose Mitglieder umzuwandeln und wertvolle Daten für personalisierte Nutzererlebnisse zu sammeln.

    Integration von Zahlungen in die Paywall: Um die „Impuls“-Konversionen zu verbessern, hat Alternatives Economiques die Zahlungsabwicklung direkt in die Paywall integriert. Dadurch wurden die Konversionsraten um beeindruckende 40% gesteigert.

    Fazit: Durch Innovation und sanfte Konversionsschritte hat Alternatives Economiques seine Abonnentenbasis erfolgreich erweitert und wichtige Erkenntnisse über die Interessen seiner Nutzer gewonnen. Also, Ihr Lieben, seid mutig und probiert neue Ansätze aus – es kann sich lohnen!

    Bei Medium findet ihr den ausführlichen Englischsprachigen Beitrag