Es ist wichtig, diese schnell entwickelnden Technologien nicht getrennt zu betrachten, sondern einen ganzheitlichen Ansatz für ihren Einsatz zu finden und sich auf Fortschritte in allen Bereichen vorzubereiten.
Behaltet einen Gesamtüberblick über Technologietrends und wie sie euren gesamten Unternehmen helfen können.
Einzelaktionen und voreiliger Wettbewerb bringen keinen Erfolg. Menschen interessieren sich nicht wirklich für Technologie, sondern für die Erfahrungen, die sie ihnen ermöglicht und wie ihnen das Leben leichter machen.
Es ist völlig in Ordnung, zu experimentieren – nicht alles muss letztendlich auf den Markt kommen. Achtet darauf, dass jeder Schritt im Testprozess mit den übergeordneten Zielen deiner Marke übereinstimmt; wenn die Technologie keinen echten Mehrwert für dein Unternehmen und deine Kunden bietet, ist es (zumindest in diesem Moment noch) Zeitverschwendung.
In dieser Zeit, in der ständig neue transformative Technologien auftauchen, müssen Marken einen ganzheitlichen und undifferenzierten Blick auf die verfügbaren Werkzeuge werfen. Zukunftssicherung muss in allen Bereichen stattfinden, von spezifischen Anwendungen über umfassendere Marketingstrategien und Produktentwicklung.
Indem Marken die Zusammenhänge erkennen und eine holistische Technologie-Roadmap erstellen, können sie ihren Weg in eine sehr aufregende Zukunft planen.
inspiriert von diesem Artikel bei The Drum
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.