Ist Above the Fold – Below the Fold noch relevant?

Der Begriff „Above the Fold“ (über der Falz) bezieht sich auf das sofort sichtbare Content auf einer Webseite, ohne dass der Benutzer scrollen muss – ähnlich der oberen Hälfte einer gefalteten Zeitung, die man auf einem Zeitungsstand sehen kann. Obwohl das Konzept aus dem Druckzeitalter stammt, bleibt es für das digitale Erlebnis relevant, da der erste Eindruck oft darüber entscheidet, ob ein Besucher auf der Webseite bleibt oder sie sofort wieder verlässt.

Die Position des „Folds“ auf einer Webseite hängt vom Gerät ab, mit dem der Besucher die Seite aufruft. Desktops, Tablets und Mobilgeräte haben unterschiedliche Bildschirmgrößen und Auflösungen, wodurch der Content unterschiedlich formatiert werden muss, um für alle Benutzer ansprechend zu sein.

Es gibt viele kostenlose Online-Tools, mit denen Sie verschiedene Aspekte Ihrer Website in Bezug auf den „Fold“ testen und platzieren können. Trotzdem sollten Webseitenbetreiber stets über umfassende Optimierung ihrer Website nachdenken. Ein hilfreiches Instrument dabei sind beispielsweise A/B-Tests, bei denen verschiedene Versionen des gleichen Elements getestet werden, um die leistungsstärkste Variante zu identifizieren.

Obwohl es keine harten Regeln für die Platzierung des Inhalts „above the Fold“ gibt, besteht die grundlegende Best Practice darin, den einnehmendsten Inhalt oben auf der Seite zu platzieren. Allerdings ist wichtig, dass diese Richtlinien nicht als „one size fits all“-Ansatz verstanden werden. Jede Webseite sollte einzigartig und innovativ sein, um Besucher nicht durch immer gleiche Layouts zu ermüden.

Die Gewohnheiten der Benutzer haben sich enorm verändert, und wir müssen uns diesen Veränderungen anpassen. So ist es heutzutage üblich, dass Benutzer scrollen, um mehr Informationen zu erhalten. Daher sollte die Falz kein Hindernis darstellen, sondern den Besucher dazu einladen, nach mehr Informationen zu suchen.

via  abtasty.com/blog/above-the-fold/

Kommentare

Schreibe einen Kommentar