Was Think Tanks 🤔 in Zeiten von KI lernen können

In einer Welt, die von Covid-19, technologischen Disruptionen und Fehlinformationen erschüttert wird, steht die Bedeutung dieser Wissensfabriken, die uns mit innovativen Ideen und Lösungen versorgen sollen auf dem Prüfstand. James G. McGann, Direktor des Programms für Think Tanks und Zivilgesellschaften, gibt uns einige tiefe Einblicke.

Die traditionelle Vorstellung, dass Forschung und Schreiben der Weg zur Lösung ist, ist nicht mehr haltbar. Think Tanks können nicht mehr nur auf brillante Wissenschaftler setzen. Sie müssen in der Lage sein, ihre Ideen zur richtigen Zeit, in der richtigen Form und in den richtigen Händen zu verbreiten. Wenn diese drei Elemente nicht synchronisiert sind, könnte ihre Wirkung verpuffen.

Aber die Welt verändert sich, und die Think Tanks müssen mitziehen. Mit der Konvergenz von Pandemie, Technologie und Künstlicher Intelligenz (KI) wird die Art und Weise, wie Think Tanks arbeiten und was sie tun, verändert. Sie müssen Technologie nutzen, sich anders engagieren und die von ihnen produzierte Information nutzen, um die Kraft ihrer Analysen zu steigern.

Doch nicht alle Think Tanks werden diesen Wandel überleben. Besonders in Südostasien, Lateinamerika und vor allem in Afrika könnten viele verschwinden. Die Gründe sind vielfältig, von der Verschiebung von Finanzmitteln bis hin zu schlechter Anpassungsfähigkeit.

Dabei ist aber auch jede Krise eine Chance. Think Tanks, die neue Managementmethoden entwickeln, effektiv kommunizieren und Technologie nutzen, werden vorn dabei sein.

Um inmitten von Desinformation und Misstrauen gegenüber Wissenschaft und Expertise relevant zu bleiben, müssen Think Tanks lernen, ihren Einfluss sowohl auf das Leben der Menschen als auch auf die öffentliche Politik effektiv zu kommunizieren. Sie müssen in der Lage sein, zu erklären, welchen Mehrwert sie bieten und warum Menschen sie unterstützen sollten.

Es ist an der Zeit, sich neu zu erfinden und sich den Herausforderungen einer zunehmend vernetzten und komplexen Welt zu stellen. Arbeit zugänglich und relevant zu machen baut langfristig Momentum auf.“

Das Institut Montaigne hat hier noch mehr zum Thema

Kommentare

Schreibe einen Kommentar